
- Bürgernahe Weiterentwicklung der Gemeindeverwaltung
- Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse von Verwaltung und Gemeindevertretung
- Unterstützung von Vereinen, Initiativen und Seniorenarbeit zur Stärkung des Dorflebens
- Stärkung der Ortsteilfeuerwehren als Anker des gesellschaftlichen Lebens und im Rahmen der Nachwuchsgewinnung
- Vertiefung der projektbezogenen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen auch über Kreis- und Staatsgrenzen hinweg
- Entwicklung von Nutzungskonzepten für die Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Jänschwalde
- Projektentwicklung im Rahmen der "Internationalen Naturausstellung" unter enger Einbeziehung der umliegenden Ortsteile.
- Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs und Entwicklung alternativer Mobilitätsangebote
- Stärkung des Profils der "Grünen Grundschule Grano"
- Teilhabe der Einwohner an Erneuerbare-Energien-Projekten
- Aktive Mitwirkung der Gemeinde im Zuge des Lausitzer Strukturwandels
Hier meine ausführlichen Thesen.